Archiv des Autors: Olaf Weber

Feindbilder begraben

von Olaf Weber, Weimar

Heute ist eine besondere, die letzte Zeit. Die Atom- und automatischen Waffen, die scharfen Viren, die toxischen Kettenreaktionen der Geheimdienste warten nur manchmal. Sie erlauben uns nicht, das Maß der vergifteten Natur an die Zukunft zurückzugeben. Der Mensch muss besonders werden, freundlich.

Die Zerstörungskräfte un-intelligenter Systeme stehen an der Schwelle eines nun wirklich „totalen“ Krieges. Sie  sind  nur noch dem Zufall unterstellt, der sich grinsend und unbekümmert gibt.

Seit morgen sind wir zur Kooperation verpflichtet. Freies Denken steht nun gegen die Ideologien der Nationalflaggen, der Religions- und der Hautfarben, an denen sich die Menschheit nicht mehr erheitern sollte. Es ist verboten, die natürlichen Unterschiede im Menschsein zu öffentlichem Hass, zu Aufrüstung und Krieg aufzutürmen. Doch die ökonomischen und politischen Eliten haben sich in ihrer Unwirklichkeit eingebunkert, dort pflegen sie ihre Feindschaften.

Pazifisten (Kriegsgegner) kritisieren die Militaristen im eigenen Land. Deshalb schauen meine Freunde und ich auf Deutschland und die NATO. Dagegen verhalten sich Bellizisten (Kriegsbefürworter) genau umgekehrt. Sie suchen den Schuldigen nie im eigenem, sondern stets im anderen Lager. Immerfort neue Feindbilder erfindend – so befördern sie die Eskalationsspiralen, die kleinen Krisen, die großen Kriege.

Wir brauchen weder strategische Feinde noch unverbrüchliche Freunde, gute Nachbarn, das reicht. Im Vergleich zwischen den USA und Russland ist es nicht plausibel, weshalb das eine Land unser Freund, das andere unser Feind sein solle: Die autoritären Gesichter, der Rassismus, Superreiche da, Oligarchen dort, Kaltes und Zerstörendes allerorts (natürlich überall auch Ermutigendes). Welche Gesichter und welche Formen der Mangel an Menschlichkeit aber hat, ist angesichts der Gefahr (4 vor 12) nicht erheblich. Erheblich wäre das Gewaltlose. Und das Feindlose.

Es ist gut: Deutschland und Europa haben nach schrecklichen Verirrungen einiges an Zivilgesellschaft und Rechtsstaatlichkeit gewonnen. Doch der kriegerische und würdelose Zustand der Welt hat viel mit westlicher Arroganz zu tun, die immer noch koloniale Züge trägt und von oben herabschaut. So erlauben sich unsere geschäftstüchtigen Regierungen „Die Menschenrechte“ wie eine Monstranz voranzutragen, sobald es darum geht, einem geostrategischen Konkurrenten zu schaden. Schade um diese Menschenrechte.

Niemand spreche also von Menschenrechten und Frieden, wenn er oder sie zugleich Feindbilder pflegt, wenn er oder sie militärische Aufrüstung betreibt oder gar reale Kriege führt. Immer ist die Lüge sehr nahe am Krieg. Und dass man den Geheimdiensten gar nichts glauben darf, kann man nur ahnen. Und was die Demokratie betrifft – sie müsste von wirtschaftlicher Macht entkoppelt werden, um Demokratie zu werden.

Nach der Logik und dem geltenden Völkerrecht darf sich keine Regierung in ein Land einmischen, von deren Bevölkerung sie nicht gewählt wurde. Die Versuche, woanders einen „Regime Change“ herbeizuführen, bringt meist neue Gewalt und  schwächt die Selbstheilungskräfte eines Volkes (wie in Syrien, Libyen und woanders geschehen). Es wäre effektiver, friedlicher und historisch gerechter, wenn alle Regierungen auf die eigenen Defizite schauen, statt mit dem Finger auf andere zu zeigen. Die Transformation der menschlichen Beziehungen zur sozialen Freundlichkeit wird wohl nur in einer behutsamen und gerechten Weltinnenpolitik gelingen.

Die Bellizisten spielen mit zweierlei Maß, das eine wird an den Freund, das andere an den Feind angelegt. So erscheint der Freund freundlich, der Feind feindlich. In dieser Pose lassen sich zum Beispiel die USA gern gegenüber China ablichten – ein ermüdendes und falsches Bild, das es möglicherweise auch umgekehrt gibt.

Das wichtigste Menschenrecht ist das Recht, nicht getötet zu werden. Das Leben eines russischen Oppositionellen ist aber der Hungerstreik einer kurdischen Journalistin in einem türkischen Gefängnis. Und das Leben eines Bootsflüchtlings ist das eines Afroamerikaners auf einer Straße von Harlem. Es passiert so viel, doch wer schuldig ist und bestraft wird, bestimmen auf merkwürdige Weise die an Einfluss Reichen.

Der Krieg hinterlässt seine Folgen im Namen des Siegers. Die schlimmsten völkerrechtswidrigen, also Angriffskriege (wurden neben vielen groben Einmischungen in innere Angelegenheiten) nicht von Diktaturen, sondern leider von Demokratien, den USA und ihren Verbündeten, geführt – vgl. Afghanistan, Irak und Libyen, die Millionen Opfer zu beklagen haben. Es sollte keine Kriege und keine Trophäen mehr geben – auch deshalb nicht,  damit die Geschichte nicht mehr von den Siegern geschrieben werden kann.

Militaristen haben eine unendliche Phantasie, sie erfinden immer neue Feindbilder. Der deutsch/amerikanische Wissenschaftler Wernher von Braun kam zu einer späten, aber tiefen Einsicht: „Wir werden ein im Weltraum basiertes Waffensystem erschaffen. Zuerst werden die Russen als der Feind betrachtet werden… Dann werden Terroristen zum Feind bestimmt… Dann wird man Verrückte aus der Dritten Welt und bestimmte gefährliche Nationen zum Feind bestimmen… Der nächste Feind werden Asteroiden sein, und gegen Asteroiden werden wir erneut im Weltraum basierte Waffen bauen… Die letzte Karte, die ausgespielt werden soll, werden Aliens oder Außerirdische sein. Wir werden diese Waffensysteme gegen Aliens erschaffen und alles davon wird eine große Lüge sein!“ (im Gespräch mit Dr. Carol Rosin, 1974)

Fazit:

  1. Feindbilder und Kriegsbeile könnten schon morgen in aller Frühe begraben werden, doch unter dem Strand ist die Lüge – und das Eis.
  2. Den kalten Krieg beendet man nicht, indem man unliebsame Diktatoren stürzt, sondern indem man ihn beendet.

Von einem Besuch bei Lothar Kühne habe ich (fast) keine Erinnerung (2019)

von Olaf Weber

„Ein Faulsein, welches nicht den inhaltserfüllten Drang zur Arbeit erweckt, ist keine Muße, sondern sinnlos vergammeltes Leben.“ Diesen Satz Lothar Kühnes hatte ich vor langer Zeit meiner etwa 10-jährigen Tochter erzählt, sie ist heute über 50 und kann ihn immer noch aufsagen. Was er heute mit dem bedingungslosen Grundeinkommen gemein hat, darüber streiten wir uns trefflich. Ich sage: Nichts, sie sagt: Tun.

Ich weiß auch nicht, wo dieses Zitat bei Kühne zu finden ist, aber irgendwo muss es stehen. Ich habe es jetzt nicht gefunden, bin inzwischen blind.

Aber ich will mich gern an eine Begegnung mit Lothar Kühne erinnern, die einzige, die es gab. Ich weiß aber nicht mehr das Datum. Ich erinnere mich auch nicht mehr an den Inhalt des Gespräches, ebensowenig an den Ort. Es war ein unspektakuläres Bauwerk hinter der Humboldt-Universität. Ich habe also außer der Gewissheit, dass es stattgefunden hat, keine Erinnerungen an dieses Gespräch – aber vielleicht doch an etwas, das mir damals unbedeutend erschien, sich mir heute aber gedanklich vordrängt: das Ambiente.

Zum wissenschaftlichen Hintergrund: Ich fühlte mich in Weimar der Berliner Ästhetik-Schule („Ästhetik heute“) verbunden. Als Kühnes Buch „Gegenstand und Raum“ (1981) erschien, musste ich es natürlich sofort durchforsten. Ich habe das Exemplar noch heute mit Hunderten von Anmerkungen in meinem Bücherregal. Es versetzte unserem Weimarer semiotisch-psychologischen Ansatz (Architektur als Kommunikationsmittel, 1974) eine interessante, aber auch schwierige gesellschaftspolitische Dimension.

Wie wir wissen, kritisierte Kühne in Bezugnahme auf  Marx immer wieder das Marktförmige der  Gestaltung. Aber in der Praxis musste diese Kritik zu Kontroversen führen. Denn die architektonische Postmoderne folgte im Westen zwar zwangsläufig dem Marktgeschehen, doch der Dekorationalismus in der DDR war nicht rühmlicher, folgte nur anderen Triebkräften. Die Dekors an den Plattenbauten waren nur oberflächliche Verhübschungen, mit denen das Fehlen sozialräumlicher, kultureller und technologischer Vielfalt kaschiert werden musste. Ich glaube, dass Lothar Kühne an diesem Widerspruch zugrunde ging. Später erzählte mir Heinz Hirdina, den ich sehr mochte, von Lothar Kühnes Freitod. Er sagte aber, dieser hätte testen wollen, was er unter extremen Bedingungen aushalten konnte. Ich glaubte natürlich nicht, dass es ein Test war.

Also ich kam mit einem Kollegen eines Tages zu Kühne. Bruno Flierl hatte uns freundlicherweise miteinander bekannt gemacht. Wie gesagt, ich weiß nicht wann und wo es war. Irgendwie standen wir plötzlich in einem mittelgroßen Raum mit vielen Stühlen, vor allem  an den Wänden, vielleicht ein Wartezimmer für Studierende. Aber es konnte auch ein Zwischenlager für Möbel sein, die der Hausmeister aus dem Heizungskeller geholt hatte, um sie noch einmal „aufzumöbeln“. Kaum ein Stuhl glich einem anderen. Man sah ihnen die erlebten Jahrzehnte ihres Gebrauchtseins an, eben die Gebrauchsspuren, die moderne Möbel nicht vertragen können. Farben gab es nach meiner Erinnerung nicht, auch nichts Textiles, keine Vorhänge oder anderes Gewirkte.

Das war natürlich nicht das Vorzimmer eines Direktors, auch nicht das erwartete Bild vom Büro eines sozialistischen Hochschullehrers, aber was war es dann? War es das bloß zufällig Entstandene, also das „Ungestaltete“? Ich bin heute davon überzeugt: Das war ein programmatisches Gesellschaftsmodell in der Gestalt eines Raumes.

Irgendwann ging die Tür zum Nebenzimmer auf und einige Studierende kamen heraus. Kühne lud uns hinein, indem er selber wieder in den Raum zurücktrat. Ein hagerer und blasser, eher großer  Mann, glaube ich, mit einer Brille und schütteren Haaren, natürlich kein Anzug, sondern ein unauffälliger Pullover. Alles ohne erkennbare ästhetische Intentionen. Auch hier drängten sich die Möbel nicht vor, sie blieben auch nicht nur Hintergrund, sie waren abwesend. Erst auf den zweiten oder dritten Blick musste das Ungestaltete des Raumes als Wesenhaftes auffallen. Es war mir keinesfalls unangenehm, aber ich spürte auch nichts von der „Neuen Intimität“ der funktionalen Gestaltung, von der ich bei Kühne gelesen hatte.

Ich konnte das damals alles weder mit Kommunismus noch mit Funktionalismus in einen gültigen Zusammenhang bringen. Wie gesagt, ich kann mich nicht mehr an den Inhalt unseres Gespräches erinnern. Ich weiß nicht mehr, welche der markanten Sätze von Kühne damals gesprochen wurden. Im Kopf waren damals natürlich viele. Ich weiß aber noch, dass mir diese beiden Begriffe und dann noch ihr schicksalhaftes Zusammentreffen in einem einzigen Satz („Der Funktionalismus ist das Gestaltungsprinzip des Kommunismus“) ungeheuerlich groß und deshalb auch beängstigend vorkamen.

Ich habe damals über Funktionalismus viel nachgedacht. Das Bild schien mir einleuchtend, dass die Form der Funktion folgt, doch in welchem Abstand? Das war die entscheidende Frage. Die Distanz kann sehr, sehr knapp sein, dann sind sie fast identisch, aber zwischen Form und Funktion kann sich auch eine lange Leine befinden. Dann kann sich einiges an Kulturellem und Subjektivem dazwischen schieben, das die „Verhältniseigenschaft der Gegenstände“ (Kühne) mitbestimmt. Als es später darum ging, eine eigenständige „Funktion der Form“ (1994), die sich nicht cartesianisch bestimmen lässt, aber wirkmächtig ist, zu begründen, fehlte Kühnes provozierender und korrigierender Intellekt.

Kühne bedeutet für mich noch eine andere Assoziation. Das Verhältnis von Sinnlichkeit und gestalterischer Enthaltsamkeit kam mir später nochmal nahe, als ich den utopischen Roman eines DDR-Schriftstellers las, der wegen des zugespitzten asketischen Ideals sehr spannend war: Auf einem Hochplateau in Südosteuropa versammelten sich Menschen in einer visionären Stadt, deren gegenständliche Umwelt durch technische Erfindungen und die Abwesenheit von allem Marktförmigen und Modischen äußerst reduziert war. Es blieb in meiner Erinnerung die Frage offen, ob mit der Reduktion der (falschen) Reize auch das subjektive sinnliche Erleben eingeschränkt war – oder ob es sich gerade unter diesen Bedingungen entfalten konnte.

Leider ist meine Kenntnis über Autor, Titel und Erscheinungsjahr  dieses Romans so spärlich wie die Erinnerung an das Wann, Wo und Was meines Besuches bei Kühne. Die Leserin und der Leser möge mir verzeihen, dass ich in diesem kleinen Aufsatz nur Unkonkretes mitzuteilen hatte. Und da erlaube ich mir auch noch in die Runde zu Fragen: Wer kennt den erwähnten Roman und seinen Autoren? Ich würde es mir gern noch einmal in literarischer Erinnerung an diesen wichtigen Lothar Kühne vorlesen lassen.

Veröffentlicht in: Berliner Debatte Initial, 2/30. Jg. 2019, Die Ästhetik des Kommunismus- Lothar Kühne. Seite 73/74

Mit einem einzigen frischen Sprung 

Pazifismus ist eine Politik „for Future“

Wir befinden uns an einer Bruchstelle zur Zukunft. Im Laufe der Jahrmillionen haben die Menschen immer Natur zerstört, es gab auch immer Herrschaft und es gab immer Gewalt. Wenn sich aber skrupellose Gier solcher Mittel bedient, welche die gesamte Zivilisation gefährden, dann ist das verantwortungslose Besessenheit. Der lang unwidersprochene Grundsatz, dass Kriege einen quasi natürlichen Zustand darstellen, kann nicht mehr gelten.

Wir gefährden unsere Zukunft durch irreversible Eingriffe in die Natur und unbeherrschbare Technologien. Wir zerstören zweitens mit der Kluft zwischen einem unverschämten Reichtum und einer erbärmlichen Armut die sozialen und kulturellen Grundlagen der globalen Zivilisation. Und schließlich stehen die modernen autonomen und atomaren Waffen bereit, alles höhere Leben auf der Erde zu vernichten. Wir sind damit beschäftigt, uns dreifach aufzugeben.

Es wird eine harte Zäsur. Wir überschreiten gerade den Rubikon eines vernunftgeleiteten Tuns. Das Limit ist dreimal erreicht, die Grenzen der geschundenen Ökosysteme, der sozialen Verwerfungen und der militärischen Aufrüstung sind überschritten. Es kann uns nur noch eine Umkehr retten: Rücknahme der globalen Erwärmung, der sozialen Erkaltung und der militärischen Überhitzung.

Der Klimawandel und das Artensterben haben es inzwischen bis in die Schlagzeilen der Medien geschafft. Über die anderen Themen, eine Umverteilung des Reichtums und eine substantielle militärische Abrüstung, wird aus naheliegenden Gründen viel geschwiegen. Carl von Ossietzkys Satz hat nichts an Aktualität verloren: „Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede“.

Die schweren ökologischen und sozialen Probleme begünstigen militärische Konflikte, wie umgekehrt das Militär und der Krieg die ökologischen und sozialen Probleme verschärfen. Man kann feststellen, dass Gesellschaften, die unter Friedlosigkeit leiden, auch nach außen eine riskante Sicherheitslogik vertreten, die von Feindbildern, Abschreckung, Eskalation und der Durchsetzung eigener Interessen geprägt ist.

Der Zeitpunkt einer wahrscheinlichen Klimakatastrophe kann wissenschaftlich eingekreist werden und der Moment, an dem eine soziale Lawine losbricht, kündigt sich über längere Zeiträume an. Eine atomare Katastrophe aber kann sofort und völlig überraschend über uns hereinbrechen, denn die atomare Uhr steht bei drei vor Zwölf. Der Krieg ist also die unmittelbarste und verheerendste Gefahr.

Bereits am ersten Tag eines Krieges stürzt die Zivilisation in den höllischen Abgrund. Der Krieg setzt die meisten Grundrechte und vor allem das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Leben außer Kraft. Krieg ist das größte Verbrechen und die größte Gesetzlosigkeit, Krieg und Menschenrechte sind gegensätzliche Begriffe. Krieg ist staatlich organisierter Terror. Auch die Vorbereitung zu einem Verbrechen ist strafbar, auch Aufrüstung ist ein Verbrechen.

Es liegt im Wesen  des Militärs, dass Unschuldige getötet werden, denen keine individuelle Schuld nachgewiesen wird und dass nicht mal der Versuch eines solchen Nachweises unternommen werden kann. Das Militär schießt auf Uniformen, doch die Kugeln treffen die meist unschuldigen Menschen, welche darin stecken. Eine solche Hinnahme außergerichtlichen Tötens ist völlig unakzeptabel. Hinzu kommen die sogenannten Kollateralschäden, dass sind die ganz normalen Morde, denn 90 Prozent aller Menschen, die in bewaffneten Konflikten seit 1945 ihr Leben verloren haben, waren Zivilisten. Militär gehört abgeschafft, Soldat ist kein Beruf für Menschen.

Die heuchlerisch betriebene „menschenrechtsbasierte Außenpolitik“ hat sich in den meisten Fällen als militärische Interventionsstrategie zugunsten des Hegemon erwiesen und steht der Absicht entgegen, Demokratie und Freiheit wirklich zu befördern. „Humanismus“ als Kriegsgrund schwächt die offene Gesellschaft sowohl bei den Kriegsführenden als auch bei den Leidenden. Krieg hemmt somit auch die Selbstheilungskräfte eines jeden Volkes. Er ist heute ein imperiales Projekt, bei welchem der sogenannte Weltpolizist nach Gutdünken in fremde Gärten einsteigt und darin wildert.

Zur Zeit treibt alles auseinander: die Religionen, die politischen Feindbilder, die ökonomischen und geopolitischen Interessen. Und es steigen: die Rechtsverletzungen, die Kriegstoten und Vertriebenen, die Militärausgaben und die Kriegspropaganda. Und es sinken: das Vertrauen und die Sicherheit.

In Zeiten, in denen Verstand und Verantwortung regieren würden, könnte die Kriegsgefahr mit einigen als selbstverständlich erscheinenden Maßnahmen verringert werden: 1. Durch eine Reduzierung der Kriegsgründe, also eine Angleichung der Lebensstandards und die  Verminderung wirtschaftlicher Ungleichheiten, 2. durch internationale Verträge entlang des Völkerrechts sowie vertrauensbildende Maßnahmen und 3. durch eine technische Unfähigkeit zum Krieg, also durch Abrüstung.

Aber die Kriegstreiber aller Länder entwickeln viel Phantasie bei der Schaffung von Konflikten und Feindbildern. Die Aufrüstung im eigenen Land wird stets mit der Überrüstung woanders begründet, aber dort gibt es dieselben Scheinargumente, nur in die andere Richtung. Diesen Profiteuren des Krieges, die einem eisigen Machtkartell angehören, ohne sich verabredet zu haben, ist es gelungen, eine große und weltweite Bewegung für Abrüstung und Frieden zu verhindern. Aber die meisten Zivilisten wünschen nicht nur sich, sondern auch dem Nachbarn keinen Krieg. Wenn wir Demokratie hätten, würden die Waffen schweigen. Wenn die Macht vom Volke ausginge, wie es im Grundgesetz steht, würde ab- statt aufgerüstet werden.

Kriege beginnen immer mit den gemeinsten Lügen. „Seit 5:45 Uhr wird zurückgeschossen.“ Dieser Satz ist auch heute für alle Militaristen das bewährte Muster. Sie schießen immer nur zurück – aber schon vorher. Geheimdienste und Kriegsgewinnler werden nicht müde darin, immer neue Varianten dieses Tricks zu erfinden. Sie müssen weiter lügen, um den Friedenswillen der Menschen zu brechen. In den Kriegsministerien aller Länder sind Tausende von PR-Managern beschäftigt. Sie verengen das Denken zu einem schmalen Meinungskorridor, in dem das Sicherheitsbedürfnis der Nachbarn ausgeblendet wird. Übrig bleiben die Hetzbilder der feindlichen „Monster“, die schon wegen ihrer „Hässlichkeit“ zum Abschuss freigegeben werden müssen.

Die Umfragen in Deutschland zeigen, dass nach Meinung der Bevölkerung die Sicherheit nicht durch weitere Aufrüstung, sondern durch Abrüstung und Entspannung zu gewinnen sei (vgl. Ergänzung 4). Es ist anzunehmen, dass ähnliche Ergebnisse auch bei Umfragen in anderen Ländern der Welt zu beobachten sind. Die Bundesregierung und (fast) alle anderen Staaten dieser Welt betreiben aber eine entgegengesetzte Politik: Sie setzen weiter auf Feindbilder und Aufrüstung. Es  macht den Anschein, dass sich das Friedensbedürfnis der Menschen nirgends, also in keiner Diktatur und in keiner Demokratie, durchsetzen kann. Es scheinen andere Kräfte zu wirken.

Gegen die nationalistischen Kriege gibt es ein Rezept. Es muss endlich die weltweite Unmündigkeit überall, in Bangladesch wie in Deutschland, in Tansania wie in China und den USA, überwunden werden. Friedfertigkeit und Abrüstung werden nur als ein großes kreatives Fest gelingen, wenn es von den Völkern selbst organisiert wird. Die Befreiung vom Militär ist eine wirkliche Emanzipation: Sie kann gewaltige solidarische Kräfte freisetzen und befreit letztlich auch die Soldaten von ihrem schmutzigen Handwerk.

Wir müssen es tun: Auf einem langen Weg zum Pazifismus …


Ergänzung 1: Das Reichtumsgefälle

In Russland besaßen im vergangenen Jahr die reichsten drei Prozent fast 90 Prozent des gesamten Geldvermögens. Acht von zehn Familien hatten dagegen Probleme, die aus ihrer Sicht nötige Mindestmenge an Produkten zu kaufen. Die drastische Ungleichheit in dem Land ist ein riesiges Hemmnis für die Entwicklung von Wirtschaft und Demokratie. Die Oligarchen und Superreichen sind allerdings das Produkt einer Freundschaft von Boris Jelzin mit Helmut Kohl. Den Neoliberalismus haben die Russen importiert. Das Vermögen in Deutschland ist ebenfalls sehr ungleich verteilt, das sagen offizielle Statistiken. (1) 45 Deutsche besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Über viele Jahre verfehlt Deutschland die UNO-Ziele zur Reduktion der Einkommensungleichheit, den Gini-Koeffizient. Und die meisten Milliardäre leben mittlerweile neben den USA in China.

Auch bei den Wirtschaftsbossen gibt es Bedenken über die negativen Auswirkungen dieses Reichtumsgefälles. Der milliardenschwere Gründer der größten Hedgefonds-Gesellschaft Ray Dalio schreibt in einer Streitschrift: „Der Kapitalismus sei der beste denkbare Motivator, funktioniere aber für die Mehrheit in Amerika nicht mehr.“ Als Investor sehe er, dass „das Geld sich an der Spitze staut“ – zu viel für die wenigen, zu wenig für die vielen. Dalio schreibt von „sich selbst verstärkenden Spiralen: aufwärts für die Besitzenden, abwärts für die Besitzlosen“. Das sprenge „nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern wirke auf Dauer auch unproduktiv“. Er befürchtet, dass in den kommenden Jahren keine Koalition zwischen „Kapitalisten und Sozialisten“ gelinge, um gerechtes Wachstum zu sichern, „sodass irgendeine Art von Revolution kommen wird, die praktisch jedem schadet“. (2)


Ergänzung 2: Das Verschwinden des Völkerrechts

Jede Regierung sollte nur die Wirkmächtigkeit über dasjenige Volk besitzen, vom dem sie gewählt wurde. Die Iraker, die Afghanen, die Libyer oder die Syrier haben nicht den US-amerikanischen Präsidenten gewählt und er ist von diesen nicht legitimiert worden, sich in ihre Angelegenheiten einzumischen, am wenigsten militärisch. Das Völkerrecht erlaubt keine aggressiven Akte gegen andere Staaten. Wenn überall die gleichen Maßstäbe angelegt würden, so würde sich zeigen: Die Wahrheit steht auf der Seite des Friedens. Das heißt auch, die Annexion der Krim durch Russland und die der palästinensischen und syrischen Gebiete durch Israel sind vergleichbar, aber nicht gleichwertig.

Der wichtigste pazifistische Maßstab ist die schauerliche Zahl der Toten, Verwundeten und Vertriebenen eines Krieges, also das reale Grauen. Die Millionen Kriegsopfer der letzten 30 Jahre können mit Recht der unipolaren Weltordnung angelastet werden. Und diese Feststellung ist keineswegs Antiamerikanismus, sondern ein wichtiger Erkenntnisschlüssel zum Frieden. Nach dem Untergang des Ostblocks ist keine regelbasierte Welt von Gleichen entstanden, statt dessen haben die USA und die NATO immer dreister ihre Macht zur Durchsetzung eigener Interessen genutzt. Sie haben das Völkerrecht am meisten gebrochen.

Aus friedenspolitischer Sicht ist es ungerechtfertigt, dass der Westen eine moralische Überlegenheit für sich beansprucht. Das zeigt sich auch an Details, zum Beispiel an der entwürdigenden Weise, wie mit gefängnisinsassen umgegangen wird, oder an der Tötung des gebrechlichen Osama bin Laden, der von fünf schwerbewaffneten und mit kugelsicheren Westen geschützten US-Soldaten nicht gefangen genommen und einem Gericht zugeführt, sondern erschossen wurde (2011). Dem Märchen von der moralischen Überlegenheit widerspricht aber vor allem die Tatsache, dass die derzeitigen Hauptfeinde der USA , nämlich China und der Iran, die letzten 200 Jahre unter ausländischen Mächten zu leiden gehabt und selber, im Gegensatz zu den USA, keine Angriffskriege geführt haben.

Jimmy Carter, der einzige US-Präsident, unter dem die Vereinigten Staaten keinen Krieg geführt haben, hat die Kriegslust seines Landes kürzlich scharf kritisiert. Die USA könnten sich laut Carter an China ein Beispiel nehmen. Die USA seien das kriegerischste Land der Welt, sagte Carter in seiner Sonntagsschule in der Maranatha Baptist Church im US-Bundesstaat Georgia. Trump sei derzeit darüber besorgt, dass China die USA wirtschaftlich überholen könnte. „Ich habe das Verhältnis zu China 1979 normalisiert. Wissen Sie, wie oft China seit 1979 Krieg gegen jemanden geführt hat? Niemals! Und wir sind im Krieg geblieben“, so der ehemalige demokratische Staatschef. In den 242 Jahren ihres Bestehens als Staat hätten die USA lediglich 16 Jahre lang keinen Krieg geführt, betonte Carter. Dass die USA das kriegsfreudigste Land seien, sei die Folge des US-Drucks auf andere Staaten, amerikanische Prinzipien zu übernehmen. Die lange Friedenszeit habe es China erlaubt, sein Wirtschaftswachstum voranzutreiben. „Wie viele Meilen Schnellverkehrsbahn haben wir in diesem Land?“ fragte Carter. China habe etwa 29.000 Kilometer Schnellverkehrsbahn, während Washington etwa drei Billionen US-Dollar fürs Militär ausgegeben habe. (3) Es ist offensichtlich so, dass die Kosten sich eminent verteuern, wenn sich ein Land statt auf seinem eigenen Territorium auf einen weit entfernten und auf Kosten anderer Völker, zum Beispiel am Hindukusch, verteidigen will.


Ergänzung 3: Die Militärausgaben und Kriegskosten in schwindliger Höhe

Für den völkerrechtswidrigen Irak-Krieg, dem Sündenfall im Nahen Osten, hatte die US-Administration 50-60 Mrd. Dollar kalkuliert. Doch am Ende dürften sich die Gesamtkosten auf drei Billionen Dollar allein für die USA summieren. Die Kosten der anderen Kriegsteilnehmer sowie des Irak sind da noch nicht mitgerechnet, geschweige denn die darauf folgende Destabilisierung Syriens und des ganzen Nahen Ostens. Eine kaum glaubliche Summe. Doch das ist längst nicht alles. Das Watson Institute for International and Public Affairs zeigt in seinem Projekt Costs of War, dass seit 9/11 die Ausgaben für den Krieg gegen den Terror sich auf eine noch weit höhere Summe belaufen: fast sechs Billionen US-Dollar. (4)

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI hat kürzlich seinen jährlichen Bericht zu den Militärausgaben 2018 weltweit veröffentlicht. Unangefochten auf Platz 1 stehen die USA mit 649 Mrd. Dollar, das liegt nur knapp unter der Summe der Militärausgaben der acht darauffolgenden Länder zusammen. Auf Platz 2 steht China mit 250 Mrd. Dollar. Dann folgen Saudi-Arabien (67,6 Mrd. Dollar) und Indien (66,5 Mrd. Dollar). 63,8 Mrd. Dollar gab Frankreich im vergangenen Jahr für sein Militär aus und steht damit vor Russland (61,4 Mrd. Dollar). Mit 50 Mrd. Dollar Rüstungsausgaben steht Großbritannien nach Russland auf Platz 7. Deutschland überholte mit einem Anstieg um 1,8 Prozent auf 49,5 Mrd. Dollar Japan und liegt damit nun an weltweit achter Stelle. (5)


Ergänzung 4: Des Volkes Stimme fordert: Demokratie

In einer (nicht repräsentativen) Blitz-Umfrage der Initiative „Welt ohne Waffen“ anlässlich der „Woche der Demokratie“ im Deutschen Nationaltheater Weimar gab es am 09.02.2019  bemerkenswerte Antworten von Kulturinteressierten auf folgende Fragen:

Sehen Sie gegenwärtig eine militärische Bedrohung Deutschlands?
90 %   nein          10 %   ja         

Sind Sie für die Erhöhung oder für die Verringerung der Militärausgaben?
12 %   Erhöhung          88 %   Verringerung

Soll Deutschland den UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag jetzt unterzeichnen?
97 %   ja          3 %   nein

Befürworten Sie den Austritt Deutschlands aus der NATO?
44 %   ja          56 %   nein

Können Sie sich eine stufenweise Auflösung des Militärs vorstellen, wenn alle Staaten mitmachen?
88 %   ja          12 %   nein

Ähnliche Ergebnisse sind auch bei anderen deutschlandweiten Umfragen zu verzeichnen. Die Friedensnobelpreisträgerin ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) berichtet unter Berufung auf eine von ihr in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage, dass sich für die Entfernung der US-Atomwaffen aus Deutschland eine deutliche Mehrheit von 67 Prozent der Bundesbürger aussprechen. Außerdem fordern 68 Prozent der Befragten die Bundesregierung auf, den UN-Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. (6)

Die öffentliche Meinung ist also längst friedensbewegt. Noch eine Umfrage: Es  halten 82 Prozent der Menschen in Deutschland Friedensförderung für „lebensnotwendig“, 70 Prozent fordern höhere Investitionen zu diesem Zweck. (7)


Quellen: 

(1) Russlands Reichtum – in den Händen weniger, Oxi, 12.04.2019.

(2) Arvid Kaiser, Wall-Street-Milliardäre rufen nach der Sozialdemokratie, manager magazin, 09.04.2019.

(3) Ex-Präsident Jimmy Carter nennt USA das kriegerischste Land der Welt, Sputnik, 20.04.2019.

(4) Ulrich Teusch, Privatisierung der amerikanischen Kriege, Telepolis, 03.04.2019.

(5) Russland investiert weniger ins Militär als Frankreich, Ostexperte, 30.04.2019.

(6) https://www.icanw.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04_YouGov-Ergebnisse_de.pdf

(7) Philipp Rotmann und Sarah Brockmeier, Die Friedensbewegung hat sich verirrt, taz, 25.03.2019.

Prof. Dr. Olaf Weber

Initiative „Welt ohne Waffen“ Weimar

Aufruf zum Ideenwettbewerb Theaterplatz Weimar

3. Volkswettbewerb 2019

Weimar lebt im Spannungsfeld von Tradition und  Gegenwart, manchmal auch im Vorgriff auf die Zukunft. In der Geschichte Weimars gab es immer wieder wichtige Phasen der Erneuerung. Sie haben sich stets auch am Theaterplatz abgebildet. Dieser Platz europäischer Kultur ist im Jahre der Weimarer Republik nicht nur das Zentrum der deutschen Geschichte,  er bleibt auch ein wichtiger Platz des alltäglichen Lebens seiner Bewohner und Touristen. Er war immer ein Ort der Vielfalt und der Widersprüche. Heute ist er etwas in die Jahre gekommen, es fehlt ihm an Strahlkraft, an Innovationen und Visionen.

Es gibt zur Zeit keine Initiativen der Stadt Weimar für einen Umbau des Theaterplatzes.  Die Ansiedelung des „Hauses der Weimarer Republik“ an diesem Ort Verstehen wir aber als Aufforderung, auch eine mögliche Umgestaltung dieses Platzes demokratischer als gewöhnlich zu organisieren. Es hat sich gezeigt, dass im Rahmen einer Erweiterten demokratischen Mitbestimmung Leien mit interessanten Ideen helfen können, bestehende Stillstände zu überwinden. Das ist die positive Kraft von Nicht-Fachleuten, die vor allem im Vorfeld eigentlicher Umgestaltungen  inspirierende Impulse geben können.

Wir wollen diesen Platz auch ohne Planungshoheit mit Mut, Heiterkeit und Kreativität in Frage stellen. Phantasie und Einfühlung sind gefragt. Die Organisatoren dieses Wettbewerbes sind nicht der Meinung, dass die neoklassizistische Fassade des Nationaltheaters nur deshalb weiterhin als Kulisse für das Goethe-Schiller-Denkmal dienen muss, weil sie schon millionenfach dazu gedient hat. Alles, auch Blumenbeete und Freiflächen stehen zur Disposition, Der gesamte Platz ist zu befragen, seine Atmosphäre, seine Raumbegrenzungen, seine Details. Was könnte auf dem Platz  passieren, was nicht? Welches Nutzungsangebot fehlt? Was für ein Platz braucht das alltägliche Theater, wie ehren wir große Schriftsteller? Wie kann ein öffentlicher Platz inspirieren? Was heißt hier Willkommenskultur?

Alle sind aufgerufen, neue und möglichst unkonventionelle Ideen für den Theaterplatz zu entwickeln, Diese Ideen und Visionen müssen keine fertigen Architekturentwürfe sein, sondern möglichst unkonventionelle Anregungen, die in Skizzen, Papier- und Knetmodellen, in Beschreibungen  (auch Versen), Fotomontagen, animierten Bildern oder mit beliebig anderen Mitteln angedeutet werden. Alles ist erlaubt, nur Phantasie ist Pflicht.

Der Ideenwettbewerb ist ein öffentlicher, doch kein offizieller Wettbewerb. Er ist eigentlich gar kein Wettbewerb, sondern ein kulturelles Engagement für Weimar.  Wie so oft, werden gute Ideen nicht oder schlecht bezahlt. Trotzdem werden die „interessantesten“ Beiträge auf eine besondere Weise prämiert. Die Jury wird von den Teilnehmern selbst als auch von Studierenden und Dozenten der Bauhaus-Universität gebildet.

Bis Anfang April ist Zeit, die Ideen zu entwickeln und in eine entsprechende Form zu bringen. Bitte unbedingt Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse angeben, evtl. telefon-Nummer (wer möchte, kann aber auch anonym bleiben).

Die Entwürfe können bis spätestens 15. April an die Poststelle der Bauhaus-Universität Weimar, …abgegeben oder eingeschickt werden oder per E-mail an unten stehende Adressen gesendet werden.

In den darauf folgenden Wochen und Monaten werden Die Ergebnisse durch Studierende der Bauhaus-Universität analysiert und weiterentwickelt.  Im September werden sie in der Uni-bibliothek in einer umfassenden Ausstellung präsentiert.

Prof. Dr. Olaf Weber, Architekturtheoretiker 

Julia Heinemann, Architektin, Künstlerin, Kunstpädagogin

Nachfragen an:

olaf.weber@uni-weimar.de

Julia.heinemann@uni-weimar.de

Weimar, im Februar 2019

Über das Geistige in der Architektur

Die Transkription des Bauhauses in ein Museum

von Olaf Weber

Ein Gebäude besteht neben Stein, Holz, Stahl und Glas auch aus rhetorischen Figuren. Wenngleich die Häuser massiv und dauerhaft sind, so ist doch Architektur vor allem etwas Labiles und Immaterielles. Ein Haus kann zu uns sprechen. Und wir können das zu Stein gewordene Geistvolle genießen und wiederum interpretieren.

Das geht so weit, dass die massiven Balken und Pfeiler, Treppen und Kellergewölbe verhindern müssen, dass schöne Architektur zur Poesie wird. Die Stadt ist ein Text, der in seiner Omnipräsenz einen vergänglichen Raum in einer unnatürlichen Sprache artikuliert. Schauen wir uns an, welchen Text das Bauhaus-Museum spricht.

Realität. Die ästhetischen Beschlüsse der Architekten sind oft isoliert, fremdbestimmt und marginalisiert. So hat nicht die Architektin Heike Hanada, sondern haben die Beschlüsse der Finanzausschüsse, die Autoren diverser Rechnungen und Paragraphen, natürlich auch eine Jury und die herrschende Baukultur und vor allem der geistig-kulturelle Zustand Weimars die Fundamente des Bauwerkes gelegt.

Vor diesem Anspruch und Hintergrund betrachten wir nun die Ideengeschichte des neuen Bauhaus-Museums in Weimar, zunächst durch einen kurzen Rückblick auf die Geschichte einer langwierigen Planung, wobei leider ein permanenter Mangel an konzeptionellem Vorlauf auffällt. 

Verortung. Seit der Wiedervereinigung war klar, dass Weimar ein (neues) Bauhaus-Museum braucht. Als aber plötzlich (20 Jahre danach) eine Finanzspritze aus Berlin kam, traf diese die Stadt, die Klassik-Stiftung und die Bauhaus-Universität völlig unvorbereitet. Danach wurde fast ausschließlich über einen möglichen Standort diskutiert.

Am Gründungsort hatte die Uni keine Reservefläche für das Museum bereit gehalten, so dass abstruse Vorschläge aufkamen, zum Beispiel die inzwischen unter Denkmalschutz stehende DDR-Mensa abzureißen oder dem Museum für das Staatliche Bauhaus ein teilprivatisiertes Museum am Hotel „Elephant“ zu verordnen (Public-Private-Partnership). Die Klassik-Stiftung als künftiger Nutzer wollte einen zentralen Ort am Zeughof, damit die Besucher beim Stadtrundgang das Bauhaus-Museum auf keinen Fall verfehlen. Der Stadtrat favorisierte aber im Interesse des Stadtganzen einen Standort abseits der klassischen Zentren. Damit wurde der Überkonzentration des Tourismus auf das mittelalterliche Stadtzentrum durch ein Ausweichen auf seinen Rand klug entgegen gewirkt.

Das bedeutete, dass die Gestalt des Neubaus nicht mehr dem ästhetischen Anpassungsdruck des historischen Kontextes ausgesetzt war. Nun war die Gestalt des künftigen Museums wieder offen. Doch am Rande des Weimarhallenparkes wurde das Wesentliche des Standortes offenbar: Das Bauhaus-Museum musste eine Antwort auf die politisch herausfordernde Sprache des „Gauforums“ finden.

Das Geistige. Nun stellte sich heraus, was nicht stattgefunden hatte. Es fehlte eine ausführliche Diskussion um den Sinn eines solchen Museums, um  den geistigen Gehalt des Bauwerkes, um den Typus, um die Symbolkraft, um Ausdruck und Wirkung des neuen Gebäudes. Die Frage nach dem architektonischen Typus hätte die Diskussion belebt und bewirkt, dass der Geist des Bauhauses oder seiner Neugeburt doch noch Gegenstand des architektonischen Diskurses geworden wäre.

Der Bauherr hatte seine Vorstellung vom Museum und sein ästhetisches Credo nur ungenügend definiert. Im Ergebnis eines Wettbewerbes von 2011/12 wurden 536 Entwürfe aus aller Welt eingereicht, die in den meisten Fällen dem Text der Ausschreibung folgten, aber wenig dem Anspruch des Bauhauses entsprachen.

Sollte der Neubau ein möglichst unspektakulärer Sachbau werden, sollte er in seinem Habitus an die Moderne der 20er Jahre erinnern, sollte er unsere heutige Zeit ausdrücken oder gar einen Blick in die Zukunft wagen, wie es seinerzeit das Bauhaus versuchte? Letzteres hätte eine Diskussion über den Avantgardismus heute oder über die Zukunft in unserer Gegenwart erfordert. Es hätte eine Transkription des Bauhaus-Experiments in eine gegenwärtige Utopie bedeutet. Das waren offene und unbeantwortete Fragen an Weimar.

Die Ästhetik. Das Bauhaus verstehen heißt, das Bauhaus neu denken. Gropius hatte damals die erreichbaren progressiven Tendenzen seiner Zeit aufgegriffen und ihnen ein Programm und einen Namen gegeben: Bauhaus. Das Bauhaus wollte den Schwulst der Kaiserzeit durch eine sachliche Gestaltung vernichten. Aber die Reduktion auf elementares Gestalten war nur der Anfang, Ziel war der Aufbau einer neuen Grammatik, einer neuen architektonischen Formensprache. Dieser Versuch war aus historischen Gründen abgebrochen und nie wieder im Geiste des Bauhauses aufgenommen worden. Heute wäre das Bauhaus natürlich allen technischen Neuerungen offen. Es würde mit dem digitalen Potential experimentieren und neue ästhetische Körper, Räume und Oberflächen produzieren. Der „White cube“ war lediglich eine Folie, in der sich die Experimente spiegeln konnten.

Öffentlicher Disput und Mitbestimmungsmodelle. Die Demokratisierung der Gesellschaft war 1919 in eine neue Phase getreten, in die Weimarer Republik. Am Bauhaus wirkte sich die Novemberrevolution von 1918 durch eine soziale und internationalistische, auch weibliche Orientierung aus, aber noch nicht durch eine breite Demokratisierung des Produktionsprozesses von Architektur und Design. Direkte Demokratie und Mitbestimmungsmodelle spielten damals keine Rolle, sie wären aber heute in der Planung eines Museums dieser Avantgarde unbedingt nötig gewesen, damit zunächst ein historisches und philosophisches Modell, später ein architektonischer und künstlerischer Entwurf hätte gelingen können.

Der ökologische Aspekt. Bei Gründung des Bauhauses schien das Verhältnis des Menschen zur Natur noch in Ordnung zu sein. Die natürlichen Formen sollten damals mit den Abstraktionen der Artefakte vor allem eine ästhetische Balance bilden. Es ist keine Spekulation zu behaupten, dass das Bauhaus heute ein Ort des ökologischen Radikalismus wäre. Es wäre deshalb eine selbstverständliche Vorgabe gewesen, den Erinnerungsort an diese Avantgarde als Null-Energie-Haus zu konzipieren. 

Der politische Standort. Das Bauhaus wurde schon bald nach der Gründung von einer kleinbürgerlichen Schicht mit volkskonservativen und nationalistischen Parolen vertrieben. Die Rolle einer Avantgarde für das immer wieder sich erneuernde Weimar wurde von diesen Kräften völlig verkannt. Aus diesem Denkraum könnte der Eindruck entstehen, dass das Bauhaus nach einem Alterungsprozess von 100 Jahren endlich nach Weimar zurückkehren darf – nun aber als Wirtschaftsfaktor der Tourismusbranche. Diesem Eindruck muss durch anhaltende Akte der Wiedergutmachung entgegengewirkt werden.

Der Standort des neuen Bauhaus-Museums verortet den historischen Kontrast zum Nationalsozialismus unmittelbar. Das Museum befindet sich in direkter Nachbarschaft zur autoritären Herrschaftsarchitektur des „Gauforums“. Aus dieser Nähe entstand die Notwendigkeit, den historischen Sieg der Moderne über die NS-Architektur ästhetisch zu interpretieren – die vielleicht schwierigste Herausforderung des Standortes. Ich komme gleich noch einmal darauf zurück.

Resümee. Konnte man erwarten, dass ein Museum, das 100 Jahre nach der Gründung des Bauhauses geplant und diesem gewidmet ist, das Bauhaus quasi in seine Zukunft, also in unsere Gegenwart hinein fortsetzt? Ja, es wäre möglich gewesen und das Bauhaus verlangt aus meiner Sicht nach einer experimentellen Architektur als Hülle für seine avantgardistischen Ideen und Relikte.

Aber die von Staat, Stadt und Stiftung gebildeten Voraussetzungen für ein Bauhaus-Museum waren trotz rasanter globaler Umbrüche eher konservativ. Die Architektin hat einen soliden Entwurf geliefert, dessen Reize und Qualitäten wahrscheinlich in der inneren Raumgestaltung liegen. Die ausgestellten Zeugnisse programmatischer Ideen und 100-jähriger Erfindungen dominieren aber klar über die bauliche Hülle, die aus einem sauberen Baukörper mit einer schönen Schriftbanderole und einem postmodernen Portal besteht.

Weimar ist um eine Attraktion reicher. Aber der Entwurf für einen so hohen Zweck hätte Weimars kulturelle Tradition und seinen Erneuerungswillen herausfordern müssen. Um das zu verdeutlichen, will ich doch einmal – entgegen allen Gepflogenheiten – das Urteil der Jury ignorieren und auf einen vergessenen Entwurf zurückschauen, der die Gelegenheit bietet, über Architektur in einer Höhe zu philosophieren, der unserem Thema angemessen wäre.

Es ist der Wettbewerbsbeitrag von Zaha Hadid, einer weltbekannten und hoch dekorierten Architektin. Ich greife ihn heraus, weil er das Bauen der 20er Jahre technisch und ästhetisch weit übersteigt und zugleich zur Nazi-Architektur den größtmöglichen Abstand hat. Deshalb könnte er am besten ausdrücken, was Avantgarde an diesem Standort bedeutet. Ihre Arbeit hat wenig Beachtung gefunden, obwohl ihr radikal-moderner Entwurf den stärksten Ausdruckswert besitzt und in seinem spielerischen Habitus eine doppelte Innovation enthält. Es ist die freieste Avance an das Bauhaus und zugleich die kühlste Absage an den Bierernst des benachbarten monströsen „Gauforums“. Hadids Entwurf dominiert über das Gauforum nicht durch Höhe, sondern durch den größtmöglichen Kontrast zu ihm: durch Heiterkeit und Lebendigkeit. Eine allseitig gewölbte und fließende (parametrische) Kunstform mit ökologisch interessanten Lichtschächten – vielleicht gepaart mit den optisch-kinetischen Apparaten des ungarischen Bauhäuslers Moholy-Nagy. Und dieser Entwurf hätte vielleicht nach erneuter Überarbeitung im Dialog mit dem Geist von Gropius einen Bilbao-Effekt haben können, also zur exklusiven Hülle für einen exklusiven Inhalt werden können.

Nach dem offiziellem Wettbewerb und dem fehlenden 1. Preis gab es in Weimar noch einen bemerkenswerten Impuls: Ein Volkswettbewerb zum Bauhaus-Museum und ein diesbezüglicher Aufruf: „Die Ideen sind frei. Ein Manifest für die Stadt“. Innerhalb von 10 Tagen wurden aus der Bevölkerung 25 unkonventionelle Ideen für ein Bauhaus-Museum eingereicht. Es zeigte sich, dass so genannte Laien erstaunlich frische Bilder für Bauwerke entwickeln können. Es gibt offensichtlich eine Kraft des Dilettantismus, die in den Frühphasen eines Entwurfes helfen könnte, manche Denkschablonen des Systems „Architektur“ zu überwinden. Die Initiatoren des Volkswettbewerbs versuchten mit dieser unkonventionellen Aktion ein Moratorium zu erreichen, um unter kühneren Prämissen neue Denkansätze für das Bauhaus-Museum zu initiieren, leider zu spät und ohne Erfolg. Aber auch das gehört zur Erzählung über das Geistige in der Architektur.

Weimar, Januar 2019

Veröffentlicht in: Palmbaum, Heft 1, 2019 (Heft 68)

Der 42. Kongress 2009 – 2011, Videodokumentation

42. Kongress des Absurden – 2009 – Eroeffnungsperformance from Olaf Weber on Vimeo.

42. Kongress des Absurden – 2009 – Performances from Olaf Weber on Vimeo.

42. Kongress des Absurden – 2010 – Eroeffnungsperformance from Olaf Weber on Vimeo.

42. Kongress des Absurden – 2010 – Performances from Olaf Weber on Vimeo.

42. Kongress des Absurden – 2011 from Olaf Weber on Vimeo.

Der 42. Kongress – Ein Podium des Absurden

Über dem „42. Kongress“ schwebt die verquerte Welt in ihrer Absurdität.
Das Credo dieser Veranstaltung ist es, diesen menschgemachten
Zustand zu vermessen und abzubilden, sie letztlich mit einem größeren
und geistvolleren Absurden zu konfrontieren. Das ist ein vitales
Fest, es will ein Podium und offener Raum für unkonventionelles,
alogisches, also vielleicht richtiges und hintersinniges Denken und Handeln
sein. Es kann zu allem werden – zum spontanen Gag oder zur
durchformulierten künstlerischen Aktion.
Die offene Bühne des 42. Kongresses fasst alle Gesänge, Sprachen
und Medien. Bilder aller Dimensionen, Texte, Sounds und natürlich
Bewegungen, Aktionen und Performances überlagern sich zu langsamen
und wilden Collagen, die eine Nacht lang gelten.
Der Nonsens ist kein Nicht-Sinn, er ist nicht sinnlos. Die absurde
Aussage ist eine real mögliche Antwort auf Wirklichkeit. Der Zweiundvierzigste
widerspricht als Vollzug dieses Absurden der herrschenden
Logik des gefügten Systems, also dem ungesund gewordenen Menschenverstand.
Absurdes kann durch „Gehen bis an den Rand, durch
letzte Konsequenzen“ (Albert Camus) zum erhellenden Denken zwingen
oder überhaupt eine Sache auf die Füße stellen. Das Absurde ist
damit identisch mit dem Rigorosum der zeitgenössischen Kunst und
letztlich auch der Aufklärung.
Am 42. Kongress teilnehmen heißt, dem gesponserten Mainstream
die eigene, non-konforme Aktion entgegenzusetzen. Das Absurde ist
sowohl eine regelhaft betriebene Sinnverweigerung, als auch eine alogische
Sinnstiftung. Die anarchistische Welt des Nonsens enthält auch
Ordentliches, zum Beispiel Stilbrüche und verkehrt verwendete Muster,
sie generiert Wirklichkeiten, die außerhalb der gewohnten Zeichenwelt
existieren. Übliche, also unübliche Mittel des Nonsens sind
aberwitzige Collagen, paradoxe Verwerfungen, Aporien, leere Metaphern,
überraschende Notationen, misslungene Makros, Käfer, usw.,
82 Titelthema
also das ganze disparate Chaos ästhetischer Ordnungen, nicht zu vergessen
das Komische des Absurden.
In drei aufeinander folgenden Jahren gab es drei 42. Kongresse. Sie
hatten unterschiedliche Titel. 2009: Absinth – Die Gurken. 2010 hatte
er eine aktionistische Beifügung: Absinth – die Gurken – Der Putsch.
2011: Die Schwäche am Menschen.
Ort des Geschehens war zunehmend das gesamte Hauptgebäude
der Bauhaus-Universität. Die Teilnehmerzahl erhöhte sich im Laufe
der Jahre von 150 auf 500 Personen, wobei jeweils ein Viertel der
Teilnehmer auch Akteur war. Der absurde Kongress gewann überregionale
Bedeutung. Jedoch scheiterte die Vorbereitung weiterer 42.
Kongresse im Sommer 2011 an der Leitung der Fakultät Gestaltung,
welche dieses unfassbare und sichtbare Monstrum nicht mehr unterstützen
wollte. Alle anderen empfanden es aber als eine heitere und
abschüssige kreative Kraft in der Tradition der Bauhausfeste und der
DADAistischen Internationale.

  1. Kongress. Absinth – Die Gurken

Performance von Olaf Weber zum am 05.02.2009 im Oberlichtsaal
der Bauhaus-Universität Weimar
Weber wird mit einer großen Pauke vor dem Bauch in den Oberlichtsaal
geführt. Er trägt eine Sonnenbrille, auf dem Kopf ein Drahtgestell mit
einem Vogel, daran sind seitwärts zwei kleine Lampen befestigt, die an
einem Stab herunter hängen und direkt seine Ohren beleuchten. Er setzt
sich auf einen großen Gummiball und schlägt unrhythmisch – statt auf
das Fell – auf das Metallgehäuse der Pauke.

Das Mondgesicht
das blöde Oberlicht das Oberlicht !
das romantische – Nicht !
das Hoppla hoppla hoppla (springt auf dem Ball)
Die Entgeisterung des Weltenstaubes
die Entstaubung des Hyazinthes
die Verkörperung rückwärts des Nichts des A
des dreifachen A A A
des Anke Andrea Angela
des A des O
des A und O
des O des W des Endes des O des W des O W.
Ja die
botanischen Instrumente der Generäle
die Naturreligionen der politischen Pannen
die riesigen Schaufeln der Elche
die 5,50 Meter großen Schaufeln der Elche.
für Palästina. für Raum
für Rums. für Raum für Rums für Raum.
Für Rums.
Ja die Fakultät
die Nonsens, das Hui-ja Hui-ja, nicht versteht
auch ein Dekan – man siehts ihm an
Doch das entfesselte Design
und die Kunst, das schöne Bein.
Und der ganze Gurkenverein
Ja die
Spesen gewesen Besen,
ja das Lesen
Ja das ja das
reiben bleiben schreiben
Ja das Schreiben und das Lesen ..

(Weber singt das bekannte Lied aus dem Zigeunerbaron)

Ja das Schreiben und das Lesen
sind nie mein Fall gewesen,
denn schon von Kindes Beinen
beschäftigt mich mit Schweinen.
Auch war ich nie ein Dichter
Potz Donnerwetter – Parafly.
war immer Schweinezüchter
Poetisch war ich nie.

Weber: Der 42. Kongress. Ein Podium des Absurden

84 Titelthema Olaf Weber: Der 42. Kongress. Ein Podium des Absurden

mein idealer Lebenszweck
ist Borstenvieh
und Schweinespeck,
mein idealer Lebenszweck
ist Borstenvieh und Schweinespeck!

O.W. fällt vornüber auf seine FDJ-Pauke. Er richtet sich nochmals auf:

Es lebe der 42. Kongress. Absinth – Die Gurken.
Sich noch mal mühsam aufrichtend:
Das Buffet, die Toiletten, die neue Weltordnung
sind eröffnet.
Der 42. Kongress. Absinth – die Gurken – Der Putsch

Performance von Olaf Weber, Franciska Braun, Michael von Hintzenstern
und einem Chor am 2. Februar 2010

Das Treppenhaus im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.
Im Foyer des 1. Obergeschosses ist ein ca. 3 x 3 Meter großes und 80
cm hohes Podest aufgebaut, die Zuschauer drängen sich auf dem Foyer,
den breiten Treppen und Fluren.
Vom 2. Obergeschoss steigt langsam und völlig rückwärts laufend
die Sängerin Franciska Braun die große geschwungene Treppe herab.
Sie hat einen Hut mit breiter Krempe auf dem Kopf, der es ihr nur
erlaubt, nach unten –zu schauen. Um Brust und Bauch ist eine Bettdecke
aus schwarzem Damast gewickelt – sehr vornehm und skurril. In
ihrem experimentellen Gesang benutzt sie Lieder, die sie im Dialog
mit dem Chor, dem Harmonium und dem gesprochenem Text verfremdet.
Operngesang und abstrakte Geräusche purzeln in allen Varianten
die Treppe herab. Zwischendurch nascht sie Süßigkeiten.
Neben dem Podest steht ein kleines Harmonium, vom dem aus
Michael von Hintzenstern einen Chor dirigiert. Der Chor singt nicht
eigentlich, sondern erzeugt die verschiedensten Geräusche – mit dem
Mund, den Händen und Fingern. Es entwickelt sich ein musikalisches
Sprachgewirr, das auch rhythmische und stilistische Figuren hervorbringt.
Hintzenstern trägt ein Huhn auf dem Kopf, die Chormitglieder
sind teilweise auch kostümiert.
Olaf Weber, sonnenbebrillt, tritt an die Szene. Er trägt einen Stuhl
ohne Sitzfläche umgeschnallt vor dem Bauch und auf dem Kopf eine
Krone aus Drahtgeflecht, von der auf beiden Seiten kleine Lämpchen
herunterhängen, die waagerecht seine Ohren beleuchten. Mühsam
erklimmt er das Podium und beginnt mit nach oben gestreckten Armen
seinen Vortrag „Das Treppenhaus muss raus!“… In den drei Unterbrechungen
seiner Rede nehmen jeweils Chor und Sängerin ihren
musikalischen Disput verstärkt auf, während Weber mit umständlichen
Gesten und dem Versuch, sich auf seinen umgeschnallten Stuhl
zu setzen, immer wieder scheitert. Der letzte Teil ist ein Frage-Antwort-
Spiel mit dem Chor, das wiederum durch den Gesang der Sopranistin
überschrieben wird.

Die drei Vorstellungen – des Redners, der Sopranistin und des Chors
– sind sowohl simultane und rücksichtslose Aktionen als auch improvisierte
Teile der gemeinsamen Eingangsperformance des Kongresses.

 

1.

Das Treppenhaus muss raus
die Schiffe – sie kleben an den Wänden
die kleinen öffentlichen beklebten Häuser, beklebt
Nashörner kleben an ihrem Horn angeklebt
Die Schiffe – kleben an ihrem Untergang
Der Neoliberalismus ist ein Huhn von unten.
Es gibt Effizienzkriterien für die Güterproduzierenden die nichts
und taugen,
und über-haupt-nicht für Universitäten und so was.
Niemals dieser ökonomischen Logik nichts ist, aber –
Nonsens erhellt die Welt
Nonsens erhellt die Welt mit einer Lampe
mit einer Lampe aus Eisen
mit einer Lampe für die Geschlechter
mit einer undurchsichtigen Lampe für die Kohle
Mit einer undurchsichtigen Lampe aus Klarheit für Nächstenliebe
für Busen und Po
Nonsens ist Lampe
Nonsens beleuchtet den Untergang aller Lampen

86 Titelthema

 

2.

Nasen springen immer wieder auf Nasen
auf die vergoldeten Hasennasen des Joseph Beuys seine Nase
– gespringt
auf den Jonathan Meese seine Neese – gespringt
auf den Schlingensief seine halbtote zerfaserte Nase
rettet Schlingensief! vor seinem Totensarg
vor seinem ewigen Scheitern an der Kante zum Sprung auf
die Gurken
die Schurken sind wieder Gurken
Die Gurken sind wieder Schurken
Scheiß keine Reime!
Es klebe die Anarchie – Putschi Putschiputschi
Der Putsch des Schönen ist der Frieden der Dinge
Der Putsch des Mammons ist Verbrechen an euren Mündern
Revolte aber ist Nashorn ist Nase ist Nonsens ist Lampe

 

3.

Seien wir realistisch
fordern wir das Unmögliche. Chef. Che
vergesst das Kino der Banker
Glaubt nicht an alkoholfreies Weihnachten Ostern erster Mai
Muttertag Tag der Reinheit
vergesst die Illusionen mittels vergeistigter Löcher im Kopf Läuse
Schminke
verprügelt die falschen Hoffnungen mittels von Kopf auf die
Füße gestellt
Entkleidet Prinz Michael von Sachsen-Weimar mittels Nackt-Scanner!

 

4.

(Als Dialog mit dem Chor, der antwortet „Ja, wir sehen, hören es“)

Fühlt ihr den Wahnsinn des Treppenhauses
Seht ihr die dreidimensionalen Gurken an der Lunte des Glücks
Seht ihr den Absinth wie er kommt als Rettung für eure Rettung
Spürt ihr wenn ich so wackle
Spürt ihr wenn ich so zapple
Seht ihr das Huhn des Neoliberalismus über euch fliegen
Seht ihr den nassen Klecks, der herunter fällt
Seht ihr den Klecks auf meiner nackten Schulter
(zeigt auf seinen Hintern)
Seht ihr den Klecks wie er privatisiert und philosophische
Wahrheit wird
Seht ihr den hilflosen Rektor mit seinen Armen
Spürt ihr den weichen zarten warmen Bauch des Nashorns über Euch
spürt ihr seinen Nasenkuss
Seht ihr den Kitsch in den Kochtöpfen den Betten Suppen Gefühlen
Soll ich weitermachen
Seht ihr die Strategie ins pralle Nichts
Seht ihr die gestrichenen vollen Hosen der Repräsentanten die ab
und zu ein Bein heben
Seht ihr die Zuhälter der Kisten der Luft
Seht ihr die keine Demokratie in Deutschland Freiheit
Erkennt ihr die Stoßrichtung des Papstes nicht
Seht ihr immer noch wie ich wackle und zapple
Seht ihr das Verbrechen an der keinen Kunst und Watte Schneewittchen
und Dornröschen damit sie mit keiner Idee schwanger zu
haben hause – sind
Seht ihr das: Das schwache Geschlecht ist auch nur Lurch und Gurke
Seht ihr hören die singende Nachtigall Franciska Braun, die gerade
aus dem Bett hierher kommt
seht ihr den Michael von Hintzenstern mit seinem komischen
Ammonium, das überhaupt nicht hierher passt?
seht ihr den absurdesten Stino-Chor der Saison auf dem Höhe
punkt seines musikalischen Unterganges
Der 42. Kongress Absinth – Die Gurken – Der Putsch“ ist eröffnet.

(Der Chor setzt sich schnalzend, knurrend und singend in Bewegung und
weist damit den Weg zum Oberlichtsaal, wo weitere Aktionen stattfinden)
Weber: Der 42. Kongress. Ein Podium des Absurden

88 Titelthema

  1. Kongress. Die Schwäche am Menschen (2011)

Eröffnungsperformance von Olaf Weber

Das Foyer im Erdgeschoss des Hauptgebäudes Bauhaus-Uni Weimar.
Weber steht auf halber Höhe der geschwungenen Treppe. Vor ihm ein
senkrechtes Banner mit der Aufschrift Der 42. Kongress. Das Absurde hat
nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet (Albert
Camus). Drei komische Vögel stören durch Singen und Rufen die Rede.

Verehrte,
Nun schon zum dritten Male,
Die Freiheit siegt über ihre ewigen Ankündigungen.
Unsere Berechnungen sagen, dass heute der einzige Tag ist, an dem
die Büroklammern nicht den Gewissheiten folgen, die Gauner nicht
dem Gaunern, die Hemden und Hosen nicht den Surrealisten, den
Socken.
Die Uni ist ein Handapparat von oben …, von nitschewo von da
und dorthin da Du d dö dö (Gesang)
Die GeistesKästen klemmen. Die Geldsäcke hängen und schwämmen
– und klemmen auch und saufen.
Herrschaftslogik krummes Huhn des Eies Zweckes. Nichts zu tun.
Herrschaftslogik dummes Tun, Schneewittchen Leute Rotikäppchen
Huhn. Die sogenannte Kreativität ist die Zwangsjacke am Papagei am
Käfig seinen Handschuhen Hindurch.
Wir brauchen den Nonsens wir lieben das Absurde. Die Axt des
erhellenden Denkens.
Aber die Schwäche am Menschen ist auch kalter Kaffee.
Wir machen einen Kongress über die Schwäche am M.
Die Schwäche am M am am Mu am Mu Mu mu. Mubarak macht
schlapp hau ab.
Unsere multiamorösen Wissensaftler und Kunstler marodieren auf
drei Etagen, sie suchen es sie stampfen. Sie werden es hinsetzen. Sie
werden es gelingen die Mützen und Stühle am Schwäche.
die Mützen und Stühle am Schwäche
die Mützen am Schwäche
Der 42. Kongress 2011 Die Schwäche am Menschen ist da! ist eröffnet.

 

Es folgt das Eröffnungskonzert mit dem Ensemble Hochmodern.
Dirigent Max Wutzler.

 

von Olaf Weber

Veröffentlicht in: Palmbaum 1/2017, Seiten 83 bis 91

“Solidarität, Nächsten- und Feindesliebe sind überlebenswichtig für die Menschheit“

25aus der Thüringer Landeszeitung vom 25.07.2017, ein Interview mit Prof. Dr. Olaf Weber von Gerlinde Sommer

Professor Weber aus Weimar will mit seiner Initiative erreichen, dass zum 1. Januar 2050 eine Welt ohne Waffen und Frieden für alle möglich wird

Olaf Weber, Jahrgang 1943 und gebürtiger Dresdner, setzt sich für Frieden ein. Der vormalige Professor für Ästhetik an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich seit seinem Ruhestand ab 2009 zunehmend mit pazifistischen Argumenten. 2013 gründete er in Weimar „Welt ohne Waffen“. Jetzt legt er mit dieser Initiative den „Weimarer Friedensappell 2017“ vor.

Wer genau steht hinter diesem Appell, Professor Weber?

Die Initiative „Welt ohne Waffen“ aus Weimar. Sie ist eine Partei-unabhängige Diskussions- und Aktionsgruppe zur Förderung des Friedensgedankens.

Warum sammeln Sie keine Unterschriften?

Wir haben darauf verzichtet, Unterstützerlisten zu sammeln, weil wir kein kurzfristiges politisches Ziel verfolgen. Der Friedensappell will aufklärend wirken, er ist deshalb vor allem ein Aufruf, den Frieden wieder denken zu lernen.

Wie wollen Sie Bürger, Politiker und vor allem Unternehmer, die am Krieg verdienen, für Ihren Appell gewinnen?

Deutschlandweit sprechen wir die Bürger und Politiker durch die Medien und durch soziale Netzwerke an. In Weimar verteilen wir unsere kleine illustrierte Broschüre mit dem Titel „Abrüstung jetzt“. Wir drucken sie schon in zweiter Auflage. Zwischen der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung und den meisten Politikern herrscht eine Kluft. Viele Menschen erleben mit Unverständnis und Wut die Welle einer neuen Aufrüstung. An den Politikern wäre es, nun endlich von der Konfrontation auf Kooperation umzuschalten und Sicherheit nicht durch Aufrüstung, sondern durch weltweite und kontrollierte Abrüstung und friedliche Mittel der Konfliktbewältigung zu schaffen. Die Rüstungsindustrie werden wir mit unseren Argumenten sicher nicht erreichen.

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Was kennzeichnet Frieden? 

Das Schweigen der Waffen in Kriegsgebieten, die Reduzierung der Waffenexporte und das Abschmelzen der Atomwaffen wäre schon der halbe Frieden. Der ganze Frieden ist noch eine Utopie, aber eine solche, die nach unserer Meinung in 30 bis 40 Jahren erreichbar wäre. Nur Diktatoren brauchen das Militär zur Machterhaltung nach innen – und nach außen brauchen es nationalistische Regierungen zur Absicherung von Rohstoffen und Märkten. Alle anderen würden auf Militär gut verzichten können. Auch für die Abwehr von Terroristen sind Panzer und Kriegsschiffe völlig ungeeignet.

Wollen Sie das Schlaraffenland?

Frieden ist ein lebendiger Zustand des solidarischen Miteinander, zu ihm gehören auch Widersprüche und Konflikte, in gewisser Weise sogar Gewalt – und deshalb auch eine Polizei, welche vermeintliche Kriminelle und Terroristen vor Gericht ziehen kann. Selbst wenn der Frieden kein Schlaraffenland wäre, können wir uns aber angesichts der Schrecklichkeit der heutigen Waffen und der riesigen Probleme, die zu bewältigen sind, keinen Krieg mehr leisten.

Wie schätzen Sie die aktuelle Situation ein?

Die ersten Kriege im noch jungen 21. Jahrhundert hatten bereits über 1 Million Tote und die Destabilisierung ganzer Regionen zur Folge. Die militärischen oder geheimdienstlichen Interventionen in Afghanistan, dem Irak, Libyen, Syrien, der Ukraine u.a. fanden keineswegs im Auftrag der jeweiligen Völker statt. Sie schadeten massiv deren Gemeinwohl, lähmten deren Selbstheilungskräfte und reduzierten Entwicklungsmöglichkeiten. Nun kommen die Kriege in Form von Terrorismus zu den Interventionsmächten zurück. Die gegenwärtige Entwicklung lässt erwarten, dass die nächsten Kriege in den Hinterzimmern der Macht schon vorbereitet werden. Es ist für die Friedensbewegung nicht ausreichend, den militärischen Katastrophen nachzulaufen und dabei immer nur das schlimmste Leid lindern zu können.

Was müsste getan werden?

Besser als Nothilfen wäre eine starke Krisenprävention. Wir richten deshalb den Blick auf eine weltweite Friedenspolitik, in deren Zentrum keine gewaltsamen Interventionen und auch kein militärischer Schutz, sondern zivile Sicherheitsstrukturen und eine Vertrauen stiftende, weltweite Abrüstung stehen. Wir fordern von allen Regierungen das Menschenrecht auf Frieden zu achten.

Es klingt utopisch, wenn Sie eine weltweite Demilitarisierung fordern…

Aber die Hinwendung zum Frieden ist sofort und überall machbar. Wir brauchen eine politische Kehrtwende von der weiteren Zuspitzung der Krisen zu ihrer Entspannung, von der Konfrontation zur Kooperation und von der weiteren Aufrüstung zur kontinuierlichen und vollständigen Abrüstung. Nur eine solche „pazifistische Revolution“ macht auch kleine Abrüstungsschritte glaubwürdig. Selbstverständlich wird es den allgemeinen Frieden nicht schon morgen geben. Aber die vollständige und globale Demilitarisierung sollte ähnlich dem deutschen Atomausstieg mit einem Zieldatum verbunden werden. Wir halten es für möglich, dass zur Jahrhundertmitte der weltweite Abrüstungsprozess abgeschlossen sein kann, so dass der 1. 1. 2050 als erster Tag einer militärfreien Welt gelten könnte.

Was genau verbirgt sich hinter der Demilitarisierung?

Die Abschaffung aller Waffen und anderen Vorhaltungen zum Kriege, die Auflösung der militärischen Verbände und Kriegsministerien ist nur die äußere Seite der Demilitarisierung. Der Frieden beginnt im Kopf, er beginnt als Befreiung von konstruierten Feindbildern. In unser Denken und Fühlen, in unsere Sprache und Kultur hat sich Gewalt in verschiedenen Formen eingenistet. Wir sollten sie zusammen mit den Rüstungen und Waffen ablegen. Eine Kultur des Friedens, eine neue Streitkultur und Friedenslogik sind nötig. Abrüstung ist eingebettet in den Umbau unserer Weltordnung zu einem universellen Humanismus. Zum friedlichen Leben gehört eine neue Art des globalen Wirtschaftens, Verteilens und Lebens, die von einer ökologischen und sozialen Verantwortung getragen wird.

Gehen Sie und Ihre Mitstreiten davon aus, dass der Mensch im Kern kein Krieger sein will?

Der Krieg ist kein Naturzustand. Die Menschen sind immer zum Kriege getrieben oder verführt worden, immer aber wurden sie betrogen. Unsere Visionen bilden nur eine Hoffnung zum Frieden, sie sind noch nicht der reale Weg. Wir wissen aber, dass Frieden auch ein innerer Zustand des Menschen ist, der durch das Bestreben nach Ausgleich und Würde zu friedlichem Verhalten befähigt. Empathie, Solidarität  und Vertrauen, Nächsten- und Feindesliebe sind nicht nur friedensstiftende Fähigkeiten des Menschen, sie sind auch lebenswichtig, sie tun einfach gut.

Wer den Friedensappell unterstützen will, kann eine Mail schreiben an: kontakt@weltohnewaffen.de

Lesen Sie den kompletten Aufruf der Initiative unter www.tlz.de/friedensappell

Rede zur Eröffnung der Kampagne „Abrüstung Jetzt“

Rede zur Eröffnung der Kampagne „Abrüstung Jetzt“ in der Ausstellung Bertha von Suttner am 08.05.2017 im Hauptbahnhof Weimar

Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erscheint. – Albert Einstein

Und wir haben eine wirklich gute Idee, das ist die Idee von einer Welt ohne Krieg. Diese Idee ist nicht neu, sie ist wahrscheinlich so alt wie der Schrecken der Kriege selbst. Und es gibt große Vorbilder wie unsere wunderbare Ausstellung über Bertha von Suttner zeigt. Aber die Menschheit hat sich in  einer Art geistiger Trägheit (oder Fremdbestimmung) daran gewöhnt, dass es Kriege gibt und geben wird. Jeder Mann und jede Frau hofft aber darauf, dass sie woanders stattfinden.

Gerade in diesen Wochen und Monaten brauen sich die Wolken neuer Konflikte zusammen und hören wir von neuen gewaltigen Rüstungsprojekten. Und  jede einzelne militärische Intervention und jeder einzelne Aufrüstungsschritt bringt nicht ein mehr, sondern ein weniger an Sicherheit und Frieden. Wir sind davon überzeugt, dass das Militär abgeschafft werden muss. Denn es wird Kriege geben, solange es Militär gibt.

Sorgen wir nicht nur für weltweite Abrüstung in den Kasernen und Arsenalen, sondern auch für die Abrüstung in unseren Köpfen, denn dort hat sich Militärisches in vielen Formen eingenistet. Wir haben wenig Kompetenz zum Handeln, aber wir haben die Kompetenz, Abrüstung und Frieden zu denken.  So können wir uns wenigstens geistig befreien – als Vorausleistung für wirkliche Abrüstung und Frieden.

Auf nur wenigen Seiten geben wir in unserem Friedensappell diese Denkanstöße. In der Vergangenheit sind kleine Abrüstungsschritte immer wieder durch neue Rüstungen vernichtet worden. Wir setzen deshalb aufs Ganze. Wir wollen die vollständige weltweite kontrollierte und kreative Abrüstung. Wir setzen ein Datum: Bis zur Jahrhundertmitte kann die Welt militärfrei sein. Der 1. Januar 2050 wäre dann der erste Tag eines globalen Friedens.

Wir bieten einen Aktionsplan, der die ungeheure Komplexität des Demilitarisierungsprozesses ahnen lässt. Unter 7 Kapiteln sind über 30 Stichpunkte aufgelistet. Die vielfältigen Probleme sollten uns aber nicht erschrecken, sondern ermutigen, an irgend einer Stelle anzufangen. Wahrscheinlich können selbst die kleinsten Teile dieses Planes nur unter enormen Aufwand durchgesetzt werden. Denken wir nur an ein solches Vorhaben wie, „Frieden als Schulfach“ in deutschen Schulen einzuführen.

Verehrte Damen und Herren, liebe Anwesende, nehmen Sie unsere kleine Anleitung zum Frieden mit. Helfen Sie dabei, das Militär loszuwerden. Schließen Sie sich uns an, Unterschreiben Sie den Weimarer Friedensappell.

Beginnen wir endlich mit Abrüstung und zwar: Jetzt!

Olaf Weber